Long-Covid-Studie aus Oxford Auch nach zwei Jahren noch neurologische Beschwerden
Eine Studie zeigt, dass das Risiko für neurologische und psychiatrische Erkrankungen nach einer Corona-Infektion höher ist als bei anderen Atemwegserkrankungen. Als Langzeitfolgen treten insbesondere der sogenannte Brain Fog, Demenz und Epilepsie auf.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Die gute Nachricht: Depressionen und Angststörungen als Folge einer Corona-Infektion gehen häufig nach zwei bis drei Monaten wieder zurück - andere Symptome dauern länger an (-/NIAID-RML/AP/dpa)