Die Bauhaus-Universität Weimar bietet in Zusammenarbeit mit der Universität Hannover ab dem Wintersemester 2000/01 ein berufsbegleitendes Fernstudium für Bauingenieure, Geographen, Chemiker, Biologen und ähnliche Berufe an. Fehlen bestimmte Voraussetzungen, können diese in Weimar in einem Vorkurs nachgeholt werden. Bei der Weiterqualifizierung zum "Master of Science im Bereich Wasser und Umwelt" dreht sich alles um Wasserressourcen, die Sanierung und Kontrolle von Altlasten sowie die Ökologie der Fließgewässer. Durch ein Baukastensystem können die Studierenden sich entsprechend ihrer persönlichen Qualifikationen ein individuelles Programm erstellen. Alle 14 Tage bekommen die Teilnehmer Studienmaterial mit Aufgaben zugesandt. Am Ende jedes Semesters treffen sich alle für eine Woche in Weimar. Diese Präsenzphase soll durch Übungen, Praktika und Exkursionen den Lehrstoff vertiefen.
Besonderen Wert legt die Bauhaus-Universität auf die Rückkoppelung mit der Praxis. Dies will man durch eine fortdauernde Abstimmung mit Verbänden und Institutionen erreichen. Auch die Dozenten werden aus Ministerien, Verbänden und Ingenieurbüros rekrutiert. Der Kursbeitrag beträgt zur Zeit 1.200 Mark pro Modul. Es werden 60 Studierende zugelassen.
Related Links
Über das Fernstudium Wasser und Umwelt an der Bauhaus-Universität Weimar
Die Anmeldung für die Weiterbildung Bauingenieurwesen, Studienschwerpunkt Wasser und Umwelt.
Bewerbungsschluss ist der 15. September 2000
Informationen zum Studium: Bauhaus-Universität Weimar AG WB Bau Coudraystraße 7 99421 Weimar Telefon: 03643 - 584640 Telefax: 03643 - 584637 E-Mail: info@bauing.uni-weimar.de
Universität Hannover AG WB Bau Am Kleinen Felde 30 30167 Hannover Telefon: 0511 - 7625934 Telefax: 0511 - 7625935 E-Mail: info@wbbau.uni-hannover.de
Besonderen Wert legt die Bauhaus-Universität auf die Rückkoppelung mit der Praxis. Dies will man durch eine fortdauernde Abstimmung mit Verbänden und Institutionen erreichen. Auch die Dozenten werden aus Ministerien, Verbänden und Ingenieurbüros rekrutiert. Der Kursbeitrag beträgt zur Zeit 1.200 Mark pro Modul. Es werden 60 Studierende zugelassen.
Related Links
Über das Fernstudium Wasser und Umwelt an der Bauhaus-Universität Weimar
Die Anmeldung für die Weiterbildung Bauingenieurwesen, Studienschwerpunkt Wasser und Umwelt.
Bewerbungsschluss ist der 15. September 2000
Informationen zum Studium: Bauhaus-Universität Weimar AG WB Bau Coudraystraße 7 99421 Weimar Telefon: 03643 - 584640 Telefax: 03643 - 584637 E-Mail: info@bauing.uni-weimar.de
Universität Hannover AG WB Bau Am Kleinen Felde 30 30167 Hannover Telefon: 0511 - 7625934 Telefax: 0511 - 7625935 E-Mail: info@wbbau.uni-hannover.de