Archiv


Louis Sclavis New Quintet

Louis Sclavis, der neben Michel Portal wohl ausdrucksstärkste und kreativste Holzbläser Frankreichs, ist nicht nur den verschiedenen Stilformen des Jazz zugetan, sondern auch den Klangfeldern zwischen experimenteller Improvisation und zeitgenössischer Musik.

    Der 1953 in Lyon geborene Saxophonist und Klarinettist hat in seine Musik elektronische Töne ebenso integriert wie traditionelle Gesänge aus der Bretagne oder Auvergne. Mit seinen diversen Projekten erkundet er die Möglichkeiten stilistischer Extrapolationen zwischen modernem Jazz und zwölftonalen Improvisationsstrukturen.

    Und er schreibt Programm-Musik für Film, Theater und Ballett. Mit seinem bislang wohl beeindruckendsten Werk "Napoli's Walls" (2004) zeichnete Sclavis ein vielschichtiges Klangportrait einer Stadt mit all ihren Eindrücken, Geräuschen, Stimmen und Alltagsszenen. Komplexe Harmoniegitter durchbrach er mit harten, verzerrten Gitarrenriffs, volksliedhafte Melodien verwandelten sich in expressiv-ekstatische Bläsersoli - und ostinate Basslinien woben in Gemeinschaft mit elektronischen Schlagzeug-Grooves hypnotische Klangteppiche.

    Diese Vielfalt prägt auch das Klangbild seines jüngsten Programms "L'Imparfait des Langues", das er mit seinem neuen Quintett zuerst auf CD gebannt und dann dem Publikum beim Jazzfestival in Willisau in einem fulminanten Konzert präsentiert hat.

    Aufnahme: Jazzfestival Willisau (Schweiz), 30. August 2007