
Claudio Monteverdi verkörpert wie kein anderer Komponist die Wende von der Renaissance zum Barock. Welche Innovationskraft bis heute in seiner Musik steckt, das lässt sich gerade an den Madrigalen ablesen, die er vom Jugendalter bis kurz vor seinem Tod 1643 verfasste. In acht Büchern brachte er über eine Spanne von mehr als fünf Jahrzehnten diese mehrstimmigen Vertonungen weltlicher Dichtungen heraus, die den Wandel des Menschenbildes in dieser Zeit hörbar machen.
Sich allmählich von der Ratio der Renaissance lösend, lotet Monteverdi in seinen Vertonungen die Tiefe menschlicher Emotionen aus. In der Ludwigsburger Stadtkirche brachten Philippe Herreweghe und sein Collegium Vocale Gent ihren Querschnitt durch dieses ergreifende Opus mit je sechs Vokal- und Instrumentalstimmen feinsinnig zum Klingen.
Ludwigsburger Schlossfestspiele 2019
Claudio Monteverdi
Madrigale aus den Büchern I – VIII
Madrigale aus den Büchern I – VIII
Collegium Vocale Gent
Leitung: Philippe Herreweghe
Leitung: Philippe Herreweghe
Aufnahme vom 11.5.2019 aus der Evangelischen Stadtkirche Ludwigsburg