Vor Staatsbesuch
Lührmann (Grüne) sieht deutsch-französische Beziehungen weiter als Motor der EU

Die Europa-Staatsministerin Lührmann sieht die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich weiterhin als Motor für die Europäische Union an.

26.05.2024
    Anna Lührmann (Bündnis 90/Die Grünen), Staatsministerin im Auswärtigen Amt.
    Die Grünen-Politikerin Lührmann wirbt für die deutsch-französischen Beziehungen. (picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka)
    Die Grünen-Politikerin sagte im Deutschlandfunk, es gebe zwar bei einigen Themen unterschiedliche Meinungen. Dennoch müsse man gemeinsame Lösungen für Europa finden. Einig sei man sich etwa in der Unterstützung eines EU-Beitritts der Ukraine und bei der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft. Lührmann ist auch die Beauftragte der Bundesregierung für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Hintergrund ihrer Äußerungen ist der dreitägige Staatsbesuch des französischen Präsidenten Macron in Deutschland, der morgen beginnt.
    Der CDU-Vorsitzende Merz verlangte im RBB von dem Besuch ein klares Signal für Europa. Man brauche konkrete Vereinbarungen und nicht nur eine Absichtserklärung.
    Diese Nachricht wurde am 25.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.