
Es gebe zu hohe staatliche Kosten wie etwa die Luftverkehrsteuer, sagte Spohr der Zeitung "Bild am Sonntag". Erst vor kurzem hatten Airlines wie Eurowings und Ryanair mit Verweis auf zu hohe Gebühren zahlreiche Flugverbindungen gestrichen. Das habe auch negative Auswirkungen auf den Standort Deutschland, sagte der Lufthansa-Chef. Er kritisierte zusätzliche geplante staatliche Regulierungen wie etwa die Beimischungsquote für E-Fuels, die es in ausreichender Menge noch gar nicht gebe.
Erst vor kurzem sprach sich die Lufthansa dafür aus, dass Deutschland dem Beispiel Schwedens folgen und die Luftverkehrsteuer abschaffen sollte.
Diese Nachricht wurde am 13.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.