Archiv


Luis de Pablo: Chamber Music

Ersteinspielungen mit Kammermusik des gebürtigen Spaniers Louis de Pablo stehen am Beginn. Zunächst Trampantojo, so lautet die Satzbezeichnung aus einem Trio, die hier vom Komponisten als Metapher für polyrhythmische Strukturen gewählt wurde. Eine Komposition, die sich auf die Struktur einer Linie mit all ihren möglichen Facetten konzentriert, - nachgespürt wird den Potentialen der horizontalen Bewegung als einer Reihe von Strahlen, die sich verdichten, verzweigen oder auflösen können. Tonwiederholungen sollen dabei ihre polarisierende Wirkung verlieren und zu Achsen umfunktioniert werden. Melismatische Klänge bestimmen das musikalische Geschehen, - hören Sie "Trampantojo" aus dem Trio für Violine, Violoncello und Klavier, 1993 komponiert. Es spielt das Trio Arbòs, das sind Juan Carlos Garvayo, Klavier, Miguel Borrego, Violine und José Miguel Gómez, Violoncello. * Musikbeispiel: Luis de Pablo - 'Trampantojo' aus Trio für Violine, Violoncello u. Klavier Das Spiel mit teilweise dorischen und phrygischen Klängen ist zugleich charakteristisch für die Musik spanischer Folklore, und auf diese greift die Klangästhetik Louis de Pablos immer wieder zurück. 1930 in Bilbao geboren, hat Louis de Pablo in den 50er Jahren wesentlich dazu beigetragen, serielle Kompositionstechniken in den Kontext spanischer Musik zu integrieren, organisierte Konzertreihen mit zeitgenössischer Musik und gründete das erste spanische Studio für elektronische Musik. Mit unterschiedlichsten Klangfarben versuchen seine Kompositionen historische Formen neu zu bewerten, neu zu charakterisieren, so auch "Retratos y Transcriptiones", das sind kurze Stücke für Klavier, die bereits bestehende Teile aus eigenen Werken technisch und instrumental umarbeiten und Ausschnitten aus neu komponierten Werken aus eigener Feder gegenüberstellen. Spannungsintensive Klangzellen werden in feinnervigen Abstufungen ausgelotet. Juan Carlos Garvayo, Klavier hören sie mit Una Corda -falsa toccata. * Musikbeispiel: Louis de Pablo - 'Una Corda' aus: "Retratos y Transcriptiones" Ebenfalls auf dieser CD-Einspielung des Labels col legno mit Kammermusik von Louis de Pablo, Cuatro Fragmentos, eine auszugsweise, suitenartige Bearbeitung seiner ersten Oper "Kiu". Die Handlung, im Reich des Traumhaften und Expressionistischen angesiedelt, erzählt von einer Reise in die Zerstörung, diese vollzieht sich in der wesenhaften Unbeweglichkeit eines Zuges, der mit Höchstgeschwindigkeit fährt. Das musikalische Geschehen kreist um kleine Terzen und endet schließlich mit einem überraschenden Mixturakkord der d-moll und D-Dur vereinigt. Kontrastreich und ohne jegliche Effekthascherei vermittelt sich eine musikalische Sprache, die vielfältigste Stimmungen evoziert. Hören Sie aus den Cuatro Fragmentos die Tenorarie Aria, bearbeitet für Violine und Klavier. Es spielen Miguel Borrego, Violine und Juan Carlos Garvayo Klavier. * Musikbeispiel: Louis de Pablo: Cuatro Fragmentos de "Kiu"

Yvonne Drynda |