
Lukas Märtens hat sich zum Schwimm-Olympiasieger über 400 Meter Freistil gekürt und dem deutschen Team die erste Medaille bei den Sommerspielen in Paris beschert. Der 22-Jährige schlug nach 3:41,78 Minuten an. Er setzte sich vor dem zweitplatzierten Elijah Winnington aus Australien und dem Südkoreaner Kim Woomin durch. Märten ist der erste deutsche Becken-Olympiasieger seit Michael Groß 1988.
Die Luftgewehr-Schützen Janßen und Ulbrich verloren im kleinen Finale gegen Kasachstan mit 5:17. Die nächste Medaillenchance für die deutschen Schützen bietet sich am Sonntag, denn Christian Reitz und Robin Walter erreichten das Finale mit der Luftpistole.
Fechter Szabo fehlt nur ein Punkt zum Halbfinal-Einzug
Säbelfechter Szabo verlor sein Viertelfinale gegen den topgesetzten Ägypter Ziad Elsissy im Grand Palais mit 14:15. Zuvor hatte er sich souverän gegen Yousef Alshamlan aus Kuwait (15:6) und gegen den Franzosen Sebastien Patrice (15:13) durchgesetzt. Dem Deutschen Fechter-Bund (DFeB) drohen damit die dritten Spiele ohne Medaille in Serie. Schon 2016 in Rio de Janeiro und 2021 in Tokio war der einst so erfolgsverwöhnte Verband leer ausgegangen. Neben Szabo ist in Paris nur noch Anne Sauer dabei.
Basketballer mit klarem Sieg gegen Japan
Deutschlands Basketballer haben einen gelungenen Start ins Olympia-Turnier hingelegt. Der Weltmeister gewann in Lille sein erstes Vorrundenspiel gegen Japan mit 97:77 (52:44) und verschaffte sich in der Gruppe B eine gute Ausgangsposition im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale. Bester Werfer war Franz Wagner mit 22 Punkten. Nächster Gegner der DBB-Auswahl ist am Dienstag Brasilien. Zum Abschluss der Gruppenphase wartet am Freitag Gastgeber Frankreich.
Auftaktsieg für Hockey-Herren
Mit einem Auftaktsieg hat Hockey-Weltmeister Deutschland seine Ambitionen auf den Olympiasieg untermauert. Gegen den überforderten Gastgeber Frankreich setzte sich der Mitfavorit 8:2 durch und machte im Yves-du-Manoir-Stadion im Norden von Paris den ersten Schritt in Richtung K.-o.-Runde der Sommerspiele.
Erfolgreicher Olympia-Start für Ruderer Zeidler
Mitfavorit Oliver Zeidler ist erfolgreich in die Olympischen Spiele gestartet. Der Ruder-Weltmeister aus München setzte sich im Einer-Vorlauf gegen seine Kontrahenten Bruno Berriolo (Uruguay) und Reidy Blanco (Kuba) durch. Der Sieg im östlich von Paris gelegenen Stade Nautique von Vaires-sur-Marne mit einem Vorsprung von gut neun Sekunden verhalf dem 28-Jährigen auf direktem Weg in das Viertelfinale am Dienstag.
Wasserspringerinnen Hentschel und Müller ohne Medaille
Die Wasserspringerinnen Lena Hentschel und Jette Müller haben die erste Medaille für die deutsche Olympia-Mannschaft in Paris verpasst. Das Duo belegte im Synchronspringen vom Drei-Meter-Brett mit 288,69 Punkten den sechsten Platz. Ihr Rückstand auf den Bronzerang betrug 13,59 Zähler.
Deutsche Turn-Riege bangt um Olympia-Finale
Die deutschen Turner müssen bei den Olympischen Spielen um das Team-Finale bangen. Angeführt von Barren-Weltmeister Lukas Dauser kam die Riege von Bundestrainer Valeri Belenki in der Qualifikation auf 245,395 Punkte. Damit belegten Dauser, Andreas Toba, Nils Dunkel, Pascal Brendel und Timo Eder nach der ersten von drei Ausscheidungen den vierten Platz, rutschten aber nach zwei Durchgängen auf den achten Rang ab. Für das Finale am Montag muss die deutsche Mannschaft unter die besten Acht kommen.
Diese Nachricht wurde am 27.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.