M 67 ist ein offener Sternhaufen - eine Ansammlung von Sternen, die im gleichen Zeitraum aus einer Gas- und Staubwolke geboren wurden und gemeinsam durchs All ziehen. M 67 ähnelt dem jüngeren und helleren Sternhaufen der Plejaden. Fast alle offenen Sternhaufen sind jünger als M 67. Der Grund: die meisten solcher Sternhaufen bestehen nicht sehr lange - natürlich nach astronomischem Maßstab betrachtet. Innerhalb einer Milliarde Jahre werden sie von der Schwerkraft riesiger Gas- und Staubwolken, die durch die Milchstraße ziehen, auseinander gerissen.
M 67 jedoch hat seit 4 bis 5 Milliarden Jahren überlebt. Er wohnt im äußeren Teil der Galaxis, wo solche Gas- und Staubwolken eher selten sind. Unter den Tausenden von offenen Sternhaufen in der Milchstraße sind nur wenige älter als eine Milliarde Jahre. Fast alle, die älter als die Sonne sind, wohnen im äußeren Bereich der Milchstraße.
Astronomen beobachten M 67 genau. Sie möchten verfolgen, wie sich die Sterne, die etwa das gleiche Alter wie unserer Sonne haben, benehmen und entwickeln.
Der Krebs wandert jetzt hoch über den Nachthimmel. M 67 ist aber nur in einem Teleskop zu sehen.
M 67 jedoch hat seit 4 bis 5 Milliarden Jahren überlebt. Er wohnt im äußeren Teil der Galaxis, wo solche Gas- und Staubwolken eher selten sind. Unter den Tausenden von offenen Sternhaufen in der Milchstraße sind nur wenige älter als eine Milliarde Jahre. Fast alle, die älter als die Sonne sind, wohnen im äußeren Bereich der Milchstraße.
Astronomen beobachten M 67 genau. Sie möchten verfolgen, wie sich die Sterne, die etwa das gleiche Alter wie unserer Sonne haben, benehmen und entwickeln.
Der Krebs wandert jetzt hoch über den Nachthimmel. M 67 ist aber nur in einem Teleskop zu sehen.