Künstliche Intelligenz
Macron erwartet viel Prominenz beim KI-Gipfel in Paris

Zu einem KI-Gipfel in Paris werden heute zahlreiche Spitzenpolitiker, Unternehmer und Experten erwartet.

    Menschen betrachten eine Ausstellung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in Paris am Vorabend eines Interantionalen Aktionsgipfels
        Foto: Thibaud MORITZ / AFP
    Ausstellung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in Paris am Vorabend eines Interantionalen Aktionsgipfels (AFP / THIBAUD MORITZ)
    Zwei Tage lang soll es um Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz etwa im Bereich Gesundheit, Bildung und Arbeit gehen, auch aber um die Regulierung und einen ethisch vertretbaren Einsatz der Technik. Frankreichs Präsident Macron erklärte, die Technologie müsse im Dienst der Gesellschaft stehen und nicht umgekehrt. Das Treffen mit rund 1500 Teilnehmern aus etwa 100 Ländern folgt auf die internationalen KI-Gipfel 2023 in Großbritannien und im vergangenen Jahr in Korea.
    Zu den Teilnehmern gehören unter anderem Bundeskanzler Scholz, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, US-Vizepräsident Vance und Indiens Premierminister Modi, der Ko-Präsident des Gipfels ist. Aus der Tech-Branche reisen unter anderem die Chefs der US-Unternehmen Microsoft und Google nach Paris.
    Diese Nachricht wurde am 10.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.