
Präsident Macron teilte in einem Brief an die Palästinensische Autonomiebehörde mit, er werde die Anerkennung im September feierlich vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen verkünden. Die Errichtung eines palästinensischen Staates müsse auf einen Waffenstillstand im Gazastreifen folgen. Macron erklärte, dieser Staat könne zur Sicherheit aller im Nahen Osten beitragen, indem er seine Entmilitarisierung akzeptiert und Israel uneingeschränkt anerkennt. Im September ist auch ein Gipfeltreffen der UNO zu einer Zweistaatenlösung geplant. Die Konferenz sollte bereits im vergangenen Monat stattfinden, wurde aber wegen des Konflikts zwischen Israel und dem Iran vertagt.
Frankreich wäre nach Russland und China die dritte Vetomacht im UNO-Sicherheitsrat, die einen palästinensischen Staat anerkennt. International tun dies bereits über 140 Länder. Deutschland zählt nicht dazu.
Diese Nachricht wurde am 25.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.