
Zunächst brauche das Land "Ordnung, Ruhe und Einheit", sagte Macron im südfranzösischen Pau. Dann müsse man an den tiefen Ursachen der Ereignisse arbeiten. Konkretere Angaben hierzu machte er nicht.
Am vergangenen Dienstag hatte ein Polizist einen 17-jährigen Einwohner der Pariser Vorstadt Nanterre bei einer Verkehrskontrolle erschossen. Vielerorts gab es daraufhin Proteste gegen Polizeigewalt und rassistische Diskriminierung, die in gewaltsame Ausschreitungen umschlugen. Nächtelang wurden Krawalle aus insgesamt etwa 500 Städten und Gemeinden gemeldet. Präsident Macron machte soziale Netzwerke wie Tiktok mit dafür verantwortlich und kritisierte die Eltern junger Krawallmacher dafür, ihre Kinder nicht von den Ausschreitungen ferngehalten zu haben.
Diese Nachricht wurde am 07.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.