
Der Wehretat soll demnach bis 2027 auf 64 Milliarden Euro steigen. 2017 war es noch die Hälfte. Finanzieren werde man die zusätzlichen Ausgaben durch eine höhere Wirtschaftsleistung, sagte Macron in einer Ansprache zum heutigen Nationalfeiertag. Es handelt sich um 6,5 Milliarden Euro innerhalb von zwei Jahren.
Macron begründete den Schritt mit der geopolitischen Lage. Die internationale Ordnung nach dem Zweiten Weltkrieg zerfalle immer mehr. Frankreich müsse sich neuen und noch nie dagewesenen Bedrohungen stellen.
Ministerpräsident Bayrou soll morgen Einzelheiten vorstellen. Bisher plant die französische Regierung, im Haushalt für das kommende Jahr 40 Milliarden Euro einzusparen.
Diese Nachricht wurde am 14.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.