
Macron sagte nach dem Treffen mit Scholz in Paris, für Europa sei es wichtiger denn je, dass Frankreich und Deutschland sich für ein geeintes und souveränes Europa einsetzten. Mit Blick auf die von US-Präsident Trump angedrohten Zölle betonte Macron, es gelte unter anderem, die Automobil-, Stahl- und Chemieindustrie zu unterstützen. Scholz bezeichnete die Präsidentschaft von Trump als Herausforderung. Europa müsse stark und widerstandsfähig bleiben in einer Welt des Wandels.
Anlass des Besuches von Scholz ist der Jahrestag des Elysée-Vertrags. Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag wurde am 22. Januar 1963 vom damaligen Kanzler Adenauer und dem französischen Präsidenten de Gaulle unterzeichnet.
Diese Nachricht wurde am 22.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.