Wahlbehörde
Maduros Regierungspartei gewinnt umstrittene Parlamentswahlen in Venezuela

Bei den Parlaments- und Regionalwahlen in Venezuela hat das sozialistische Regierungsbündnis von Präsident Maduro wie erwartet die absolute Mehrheit errungen.

    Venezuelas Präsident Maduro steht nach dem Sieg bei der Parlamentswahl auf einem Balkon und freut sich.
    Bei der Parlamentswahl in Venezuela hat die Partei von Präsident Maduro einen deutlichen Sieg errungen. (AFP / FEDERICO PARRA)
    Das Bündnis um die Regierungspartei PSUV kommt auf etwa 83 Prozent der Sitze im Nationalkongress, wie die regierungsnahe Wahlbehörde nach Auszählung der meisten Stimmen in Caracas mitteilte. Zudem gingen 23 der 24 Gouverneursposten an das Regierungsbündnis.
    Die Mehrheit der Opposition hatte zu einem Boykott der Abstimmung aufgerufen. Offiziellen Angaben zufolge lag die Wahlbeteiligung bei rund 43 Prozent. Die Opposition erklärte dagegen, mehr als 85 Prozent der Venzolaner hätten die Abstimmung boykottiert. Maduro sprach von einem Sieg des Friedens und der Stabilität. Er regiert Venezuela seit 2013 autokratisch.
    Diese Nachricht wurde am 26.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.