
Sechs Jahre lang hat Stevens dort Klänge, Geräusche und akustische Phänomene aller Art aufgezeichnet und daraus seine erstaunliche Bocholter Klanglandschaft gemischt.
Außerdem hören wir im Gespräch die Pianistin Ulrike Haage, die mit dem Schlagzeuger Eric Schaefer das Hörspiel "For All My Walking - Kyoto Klangtagebücher" komponierte.
Wir empfehlen zum 100. Geburtstag des walisischen Dichters Dylan Thomas das Hörspiel "Unter dem Milchwald" aus dem Jahr 1969 - in der Übersetzung von Erich Fried und der Inszenierung von Raoul Wolfgang Schnell.
Anlässlich der Verleihung des Büchnerpreises 2014 an Jürgen Becker sendet der Deutschlandfunk einen seinen Klassiker, der im Jahr 1969 Hörspielgeschichte geschrieben hat: "Häuser" ist einer der wichtigsten Texte des "Neuen Hörspiels". Bei "Cinch" erinnert sich Jürgen Becker an seine Anfänge als Hörspielautor und sagt, warum bei ihm nicht Figuren reden, sondern Stimmen zu Wort kommen.
Ausgezeichnet als Hörspiel des Monats August wurde eine Produktion des Hessischen Rundfunks: "Versuch über die kasachische Steppe. Lieder aus Stalins Lager" von Oleg Jurjew und Olga Martynova. Alles Wissenswerte dazu im Interview mit der Dramaturgin Ursula Ruppel, Leiterin der Hörspielabteilung im HR.