Archiv

Element Wasser
Magdeburger Literaturwochen beginnen

Lesungen und andere literarische Veranstaltungen rund um das Thema Wasser stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Magdeburger Literaturwochen. Die 33. Ausgabe befasst sich damit, wie regionale und überregionale Schriftstellerinnen und Schriftsteller das Element Wasser in ihre Kunst eingearbeitet haben.

    Der ehemalige Wasserturm im Turmpark Salbke
    Am ehemaligen Wasserturm im Turmpark Salbke werden die Magdeburger Literaturwochen eröffnet. (picture alliance / Petra Schumacher / Petra Schumacher)
    Unter dem Motto "Stille Wasser" geht es in der vierwöchigen Leseaktion unter anderem um Geschichten über das idyllische Meer, über einsame Küsten, heldenhafte Seefahrer und unberechenbare Naturgewalten, wie das Literaturhaus Magdeburg als Hauptveranstalter mitteilte. Wasser habe in Büchern und Erzählungen oft eine tiefgreifende Symbolfunktion, hieß es. 
    Veranstaltungen und Aktionen der Magdeburger Literaturwochen finden auch an Orten nahe der Elbe statt, etwa auf der Sternbrücke, dem Schiffshebewerk Rothensee oder auf einem Ausflugsschiff. Eröffnet werden sollen die Literaturwochen, die auch vom Land unterstützt werden, an diesem Donnerstag am Wasserturm im Turmpark Salbke.
    Diese Nachricht wurde am 29.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.