So wird zum Beispiel die Aufnahme des lebenswichtigen Vitamin B12 durch eine Vielzahl von Medikamenten empfindlich gestört. "Die B12-Konzentration im Körper wird von Aspirin, Kalium-Ergänzungsmitteln oder Magensäure-Blockern beeinflusst", erklärt die Ernährungsexpertin Yvonne Coleman von der Universität Melbourne. Doch was genau passiert, wenn Patienten einen ganzen Cocktail dieser Substanzen einnehmen, wissen die Forscher nicht. Möglicherweise addiert sich ihre Wirkung, möglicherweise potenziert sie sich aber auch.
Ebenfalls völlig unbekannt sind die Wirkungen der Magensäure-Blocker. Sie werden auch von deutschen Hausärzten gegen Verdauungsprobleme verschrieben. Doch die Veränderung des pH-Werts im Magen kann unerwünschte Folgen haben. "Wenn sich der pH-Wert verändert, verschlechtert sich die Nährstoff-Aufnahme, aber das ist nur das eine", erklärt Coleman, "das begünstigt auch die so genannten probiotischen Bakterien, die aber kein Vitamin K bilden." Das Problem ist jetzt, ob diese Bakterien nicht unsere angestammten Darmbakterien verdrängen, die das Vitamin K herstellen. Möglicherweise kommt es durch solche Prozesse dann zu Mangelerscheinungen.
Besonders kritisch schätzt Yvonne Coleman die Lage für ältere Menschen ein, denn sie schlucken häufig eine ganze Reihe von Medikamenten. Möglicherweise leiden sie ganz besonders unter einer medikamentenbedingten Nährstoff-Mangelverwertung. Doch die Warnungen der Australierin verhallen ungehört. Die Wechselwirkung zwischen Medikamenten und Nährstoffen stehen weiterhin nicht in den Prüfkatalogen der Pharmabranche.
[Quelle: Volker Mrasek]
Ebenfalls völlig unbekannt sind die Wirkungen der Magensäure-Blocker. Sie werden auch von deutschen Hausärzten gegen Verdauungsprobleme verschrieben. Doch die Veränderung des pH-Werts im Magen kann unerwünschte Folgen haben. "Wenn sich der pH-Wert verändert, verschlechtert sich die Nährstoff-Aufnahme, aber das ist nur das eine", erklärt Coleman, "das begünstigt auch die so genannten probiotischen Bakterien, die aber kein Vitamin K bilden." Das Problem ist jetzt, ob diese Bakterien nicht unsere angestammten Darmbakterien verdrängen, die das Vitamin K herstellen. Möglicherweise kommt es durch solche Prozesse dann zu Mangelerscheinungen.
Besonders kritisch schätzt Yvonne Coleman die Lage für ältere Menschen ein, denn sie schlucken häufig eine ganze Reihe von Medikamenten. Möglicherweise leiden sie ganz besonders unter einer medikamentenbedingten Nährstoff-Mangelverwertung. Doch die Warnungen der Australierin verhallen ungehört. Die Wechselwirkung zwischen Medikamenten und Nährstoffen stehen weiterhin nicht in den Prüfkatalogen der Pharmabranche.
[Quelle: Volker Mrasek]