
Ihm werden Terrorismusfinanzierung und Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vorgeworfen, wie die Bundesanwaltschaft mitteilte.
Der Beschuldigte wollte demzufolge mit seiner Webseite um Spenden werben, die für die Tötung der Personen verwendet werden sollten. Nach Spiegel-Informationen befanden sich auf den Listen unter anderem der frühere Bundeskanzler Scholz, die ehemalige Kanzlerin Merkel sowie frühere Bundesminister.
Der Mann war den Sicherheitsbehörden seit 2020 bekannt, weil er durch Widerstandshandlungen bei Corona-Protesten aufgefallen war. Der Beschuldigte wird heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Diese Nachricht wurde am 11.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
