Mars, der äußere Nachbarplanet der Erde, war im Juli 1965 zum ersten Mal von einer amerikanischen Raumsonde angesteuert und aus der Nähe fotografiert worden. Damals zog Mariner 4 in einer Entfernung von knapp 10 000 Kilometern am roten Planeten vorbei und übermittelte 22 grob gerasterte Aufnahmen, die etwa ein Prozent der Marsoberfläche erfassten. Auf ihnen waren Krater wie auf dem Mond zu erkennen, aber keiner der legendären Marskanäle.
Vier Jahre später bot sich erneut eine günstige Gelegenheit, Raumsonden zum Mars zu senden. Dazu müssen Erde und Mars in einer bestimmten Position zu einander stehen, damit die Raumsonde zum gleichen Zeitpunkt am Zielort ankommt wie der Mars. Solche so genannten Startfenster öffnen sich beim Mars etwa alle 26 Monate.
Mariner 6 und 7 wurden im Februar und März 1969 auf ihre monatelange Reise geschickt. Heute vor 40 Jahren erreichte Mariner 6 ihr Ziel und kam bis auf 3.430 Kilometer an die Marsoberfläche heran. Sie übermittelte insgesamt 75 Bilder, zwei Drittel davon aus größerer Entfernung, um den Planeten als Ganzes zu erfassen. Die letzten 25 Aufnahmen zeigten erneut eine mondähnliche Kraterlandschaft, die wenig Hoffnung auf einen interessanten Restplaneten ließ. Daraufhin wurde das weitere Marsprogramm ernsthaft in Frage gestellt.
Vier Jahre später bot sich erneut eine günstige Gelegenheit, Raumsonden zum Mars zu senden. Dazu müssen Erde und Mars in einer bestimmten Position zu einander stehen, damit die Raumsonde zum gleichen Zeitpunkt am Zielort ankommt wie der Mars. Solche so genannten Startfenster öffnen sich beim Mars etwa alle 26 Monate.
Mariner 6 und 7 wurden im Februar und März 1969 auf ihre monatelange Reise geschickt. Heute vor 40 Jahren erreichte Mariner 6 ihr Ziel und kam bis auf 3.430 Kilometer an die Marsoberfläche heran. Sie übermittelte insgesamt 75 Bilder, zwei Drittel davon aus größerer Entfernung, um den Planeten als Ganzes zu erfassen. Die letzten 25 Aufnahmen zeigten erneut eine mondähnliche Kraterlandschaft, die wenig Hoffnung auf einen interessanten Restplaneten ließ. Daraufhin wurde das weitere Marsprogramm ernsthaft in Frage gestellt.