
Sendung vom 08.04.2021
Nächste Sendung: 15.04.2021 10:08 Uhr
MarktplatzGefährliche Pilze an der Wand - Schimmel in der Wohnung
Gesprächsgäste:
Inse Ewen, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Bremen
Michael Köneke, Ingenieur und Experte für Schimmelschäden
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Eigentumsrecht
Am Mikrofon: Georg Ehring
Hörertel.: 00800.4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Schimmel bildet sich in der Wohnung oft an versteckten Stellen, etwa hinter einem Schrank. Nicht immer lässt sich das Problem durch besseres Lüften beseitigen. Häufig sind Baumängel die Ursache. Heute werden Wohnungen gut abgedichtet, um Energie zu sparen und eine nicht fachgerecht ausgeführte energetische Sanierung kann zu Schimmelbildung führen. Schimmelpilze gefährden die Gesundheit und müssen ernst genommen werden. Wie beseitige ich Schimmel am besten? Wie kläre ich die Ursachen? Welche Rechte haben Mieterinnen und Mieter, wenn in ihrer Wohnung Schimmel auftritt?
Georg Ehring diskutiert mit Fachleuten sowie Hörerinnen und Hörern.
Gesprächsgäste:
Inse Ewen, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Bremen
Michael Köneke, Ingenieur und Experte für Schimmelschäden
Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Eigentumsrecht
Am Mikrofon: Georg Ehring
Hörertel.: 00800.4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Schimmel bildet sich in der Wohnung oft an versteckten Stellen, etwa hinter einem Schrank. Nicht immer lässt sich das Problem durch besseres Lüften beseitigen. Häufig sind Baumängel die Ursache. Heute werden Wohnungen gut abgedichtet, um Energie zu sparen und eine nicht fachgerecht ausgeführte energetische Sanierung kann zu Schimmelbildung führen. Schimmelpilze gefährden die Gesundheit und müssen ernst genommen werden. Wie beseitige ich Schimmel am besten? Wie kläre ich die Ursachen? Welche Rechte haben Mieterinnen und Mieter, wenn in ihrer Wohnung Schimmel auftritt?
Georg Ehring diskutiert mit Fachleuten sowie Hörerinnen und Hörern.
Podcast

Mit unseren Podcasts haben Sie die Sendung "Marktplatz" immer dabei:
Wirtschaft und Gesellschaft
