Archiv


Mars bleibt zurück

An diesem Wochenende schmücken der zunehmende Mond und zwei rötliche Objekte den Abendhimmel. Bei Einbruch der Dunkelheit stehen sie fast direkt im Süden. Heute abend finden Sie Antares links unterhalb des Mondes. Dieser rote Stern markiert das Herz des Skorpions. Unterhalb des Mondes fällt Ihnen eine Reihe aus drei Sternen auf. Das ist der Skorpionkopf. Sein Körper ist in unseren Breiten nur teilweise zu sehen. Weiter links des Mondes erkennen Sie einen noch rötlicheren Lichtpunkt: den Planeten Mars. Er fällt jetzt langsam zurück, während wir auf unserer kürzeren und schnelleren Bahn um die Sonne ziehen. Immer noch ist er uns näher als im Durchschnitt. Aber schon in einem Monat wird er nur noch halb so hell sein. Gegen Ende des Jahres zeigt er sich lediglich mit einem Fünftel seiner jetzigen Helligkeit. Etwa alle zwei Jahre erreicht Mars seine größte Erdnähe. Astronomen nutzen diese Begegnungen. Der Planet wirkt aus der Nähe größer. Man sieht mehr Details auf seiner Oberfläche. Auch bekommt man genauere Messungen von seiner dünnen, kalten Atmosphäre. Beispielsweise beobachten Astronomen des McDonald Observatory Wasserdampf in der Marsatmosphäre seit 1960. Achten Sie heute auf Mars links des Mondes im Ersten Viertel. Morgen wird sich unser Trabant dem Roten Planeten noch weiter nähern.

Damond Benningfield |