Ursprünglich hatte die Raumsonde bereits am 4. Juli landen sollen, zum 200. Jahrestag der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika. Doch Bilder aus der Umlaufbahn hatten gezeigt, dass das dafür ausgewählte Gebiet zu uneben war. Um kein Risiko einzugehen, suchte die NASA lieber in Ruhe nach einem geeigneteren Landeplatz.
Viking 1 machte Bilder der Umgebung, nahm Bodenproben und analysierte sie automatisch im Labor an Bord. Vor allem ging es darum, biologische Aktivität nachzuweisen. Das Ergebnis war verwirrend: Ein Experiment schien Leben auf dem Mars nachzuweisen, andere Versuche hatten nichts gefunden.
Die meisten Wissenschaftler glaubten damals nicht an kleine grüne Männchen oder kleine grüne Mikroben. Den vermeintlichen Nachweis von Leben führten sie auf chemische Reaktionen im Labor zurück, nicht auf biologische.
Der Befund ist bis heute nicht restlos geklärt. Es ist müßig darüber zu spekulieren, wie die NASA heute ein Ergebnis wie von Viking bewerten würde.
Ironie der Geschichte: Heute weiß man, dass etwa einen halben Meter unter Viking der Marsboden voll von Wassereis sein dürfte und Leben somit durchaus möglich wäre.
1982 ging der Kontakt zu Viking 1 für immer verloren. Ursache war ein fehlerhafter Funkbefehl von der Bodenkontrolle - vielleicht war es aber auch die Rache der kleinen grünen Männchen ...
Die Viking-Missionen der NASA
Informationen zum Viking-Programm
Viking 1 machte Bilder der Umgebung, nahm Bodenproben und analysierte sie automatisch im Labor an Bord. Vor allem ging es darum, biologische Aktivität nachzuweisen. Das Ergebnis war verwirrend: Ein Experiment schien Leben auf dem Mars nachzuweisen, andere Versuche hatten nichts gefunden.
Die meisten Wissenschaftler glaubten damals nicht an kleine grüne Männchen oder kleine grüne Mikroben. Den vermeintlichen Nachweis von Leben führten sie auf chemische Reaktionen im Labor zurück, nicht auf biologische.
Der Befund ist bis heute nicht restlos geklärt. Es ist müßig darüber zu spekulieren, wie die NASA heute ein Ergebnis wie von Viking bewerten würde.
Ironie der Geschichte: Heute weiß man, dass etwa einen halben Meter unter Viking der Marsboden voll von Wassereis sein dürfte und Leben somit durchaus möglich wäre.
1982 ging der Kontakt zu Viking 1 für immer verloren. Ursache war ein fehlerhafter Funkbefehl von der Bodenkontrolle - vielleicht war es aber auch die Rache der kleinen grünen Männchen ...
Die Viking-Missionen der NASA
Informationen zum Viking-Programm