Archiv


Marsbesucher

Wenn die ersten Weltraumforscher auf dem Mars landen, werden sie eine Welt vorfinden, die unserer Erde einerseits sehr ähnlich ist – sich andererseits jedoch bemerkenswert von ihr unterscheidet.

Damond Benningfield |
    Wie die Erde hat auch Mars eine Atmosphäre. Sie hat nur ein Prozent der Dichte der Erdatmosphäre. Und sie ist sehr viel kälter. Normalerweise bleibt die Temperatur hier unter Null Grad Celsius – sogar während der längsten Zeit des Tages. Besucher auf dem Mars müssen Schutzanzüge tragen, um bei diesen unwirtlichen Bedingungen zu überleben.

    Die Atmosphäre ist dicht genug, um eine Himmelsverfärbung zu erzeugen. Hier wirkt der Himmel rosa, und nicht blau. Auch zeigt sie einige dünne Schleierwolken, die vorwiegend bei Sonnenaufgang und bei Sonnenuntergang zu sehen sind. Wenn Marsbesucher lange genug bleiben, werden sie sicherlich auch einen Sandsturm erleben.

    Ihre innere Uhr müssen Forscher auf dem Mars nicht wesentlich umstellen. Ein Marstag ist nur um etwa 40 Minuten länger als ein Tag auf der Erde. Beim Gehen müssen sie sich allerdings umgewöhnen. Auf seiner Oberfläche hat der Mars nur ca. ein Drittel der Schwerkraft, wie wir sie auf der Erde kennen. Wahrscheinlich hüpfen Menschen über den Roten Planeten – ähnlich, wie wir es bei den Astronauten auf dem Mond gesehen haben.

    Die Landschaft auf unserem Nachbarplaneten erinnert stark an Wüstenlandschaften auf der Erde. Man sieht tiefe Canyons, ausgetrocknete Flußbetten, Vulkane und weite Sandebenen. Nach Pflanzen oder Tieren wird man vergeblich suchen. Die Marswelt zeigt sich in den Farben braun, orange, gelb und rot.

    Sie können den Roten Planeten am frühen Morgenhimmel finden. Morgen früh zeigt er sich links unterhalb des Mondes.