
Beide Künstler nahmen auch Arien aus Opern von Gioachino Rossini, Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini auf, in denen Marta Eggerth mit der Klangschönheit und silbernen Leuchtkraft ihres virtuos geführten Koloratur-Soprans für sich einnahm. Jan Kiepura erreichte ihre Gesangsqualität nicht ganz. Seiner Stimme mangelte es, trotz einer strahlenden Höhe, doch an stilistischem Feinschliff. In Erinnerung blieb er als ein blendend aussehender, tenoraler Entertainer. 1938 gelang dem Künstlerpaar von Wien aus die Emigration nach Amerika. Dort war es beiden vergönnt, am Broadway und an der Metropolitan Opera an ihre europäischen Erfolge anzuknüpfen.