Archiv

Innovation
Maschinenbauer steigern Forschungsausgaben in Deutschland

Die deutschen Maschinenbauer investieren wieder mehr in Forschung und Entwicklung in Deutschland. Das teilte der Branchenverband VDMA nach einer Befragung von rund 400 Mitgliedsunternehmen mit. 59 Prozent der Firmen hätten demnach angegeben, dass sie im vergangenen Jahr mehr Geld in Forschung und Entwicklung investiert hätten.

    Der Bochumer Maschinenbauer Eickhoff produziert seit 2009 in Klipphausen bei Dresden Getriebe fuer Windkraftanlagen.
    Maschinenbauer in Deutschland forschen wieder mehr. (imago/Rainer Weisflog)
    Nur bei sechs Prozent waren die Ausgaben in diesem Bereich rückläufig. 54 Prozent der Unternehmen gaben zudem an, dass sie auch in diesem Jahr mehr in Forschung und Entwicklung investieren wollten.
    Offenbar funktioniert die 2020 noch von der großen Koalition eingeführte steuerliche Forschungsförderung: Die Nachfrage danach nehme bei den VDMA-Mitgliedsfirmen immer stärker zu, erklärte der Verband. Insbesondere bei Unternehmen mit 250 bis 1000 Beschäftigten sei die Forschungszulage sehr beliebt.
    Diese Nachricht wurde am 05.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.