Massenaussterben im Perm Meeresfauna erholte sich überraschend schnell
Vor 251 Millionen Jahren brach in Sibirien eine große Menge flüssiges Gestein an die Erdoberfläche und ein weltweites Massensterben war die Folge. Nur langsam soll sich das Leben danach erholt haben. Neue Fossilfunde erzählen etwas anderes.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Fossile Knochenproben eines Sauriers aus dem Perm. Das globale Artensterben am Ende dieses Zeitalters hätte schließlich auch fast alles Leben auf der Erde vernichtet. (picture alliance / dpa / Matthias Hiekel)