Der größte Teil davon ist jedoch dunkel. Er besteht vorwiegend aus Dunkler Materie - Materie, die keine direkt nachweisbare Energie erzeugt, die sich aber durch ihren Schwerkrafteinfluss auf sichtbare Objekte verrät. Diese dunkle Materie findet sich überwiegend in dem riesigen Halo, der sich kugelförmig über Hunderttausende von Lichtjahren um die Milchstraßenscheibe hinaus erstreckt.
Auf Grund der Dunklen Materie ist die Milchstraße eine sehr massereiche Galaxie. Grob geschätzt hat sie etwa 200 Milliarden Mal mehr Masse als die Sonne. Astronomen kamen auf diese Zahl, nachdem sie Galaxien beobachtet hatten, die um die Milchstraße kreisen. Die Gruppe dieser Galaxien bewegt sich ziemlich schnell. Das deutet darauf hin, dass die Milchstraße sehr viel Masse haben muss. Wäre das nicht der Fall, würden die schnellen Galaxien dem Einfluss der Milchstraße entkommen.
Suchen Sie die Milchstraße wenige Stunden nach Sonnenuntergang. Sie erstreckt sich vom Himmels-W am Nordhimmel über das Sommerdreieck - hoch am Firmament - bis zum Skorpionstachel über dem Südhorizont. Wenn Sie die Milchstraße betrachten, denken Sie daran, dass ihre Lichter nur die Spitze eines riesigen galaktischen Eisberges sind.
Auf Grund der Dunklen Materie ist die Milchstraße eine sehr massereiche Galaxie. Grob geschätzt hat sie etwa 200 Milliarden Mal mehr Masse als die Sonne. Astronomen kamen auf diese Zahl, nachdem sie Galaxien beobachtet hatten, die um die Milchstraße kreisen. Die Gruppe dieser Galaxien bewegt sich ziemlich schnell. Das deutet darauf hin, dass die Milchstraße sehr viel Masse haben muss. Wäre das nicht der Fall, würden die schnellen Galaxien dem Einfluss der Milchstraße entkommen.
Suchen Sie die Milchstraße wenige Stunden nach Sonnenuntergang. Sie erstreckt sich vom Himmels-W am Nordhimmel über das Sommerdreieck - hoch am Firmament - bis zum Skorpionstachel über dem Südhorizont. Wenn Sie die Milchstraße betrachten, denken Sie daran, dass ihre Lichter nur die Spitze eines riesigen galaktischen Eisberges sind.