Archiv

Streetart
Mauerstück mit Banksy-Möwe in England abgebaut

Ohne Kenntnis der Gemeinde ist im ostenglischen Ort Lowestoft ein Mauerstück eines Privathauses mit einem Werk von Banksy abgebaut worden. Die überdimensionale Möwe, die sich auf einen Container mit Abfall zu stürzen scheint, war im August 2021 in der Küstenstadt Lowestoft aufgetaucht.

    Großbritannien, Lowestoft: Kunstwerk von Banksy an einer Mauer im ostenglischen Ort.
    Banksy-Möwe (Parsons Media/Zuma Press/dpa)
    "Das Kunstwerk war ein Anziehungspunkt für Touristen und hat Lowestoft auf nationaler Bühne zum Gesprächsthema gemacht",sagteeinStadtsprecher der BBC. Das Kunstwerk sei über Nacht mit einem Kran entfernt worden. Da das Gebäude im Privatbesitz sei, habe die Gemeinde keine Handhabe gehabt und auch keine Informationen, was der Eigentümer plane. Der Distrikt East Suffolk zeigte sich enttäuscht.
    Die Möwe in der Nähe des Bahnhofs war eines von drei Banksy-Werken, die 2021 in Lowestoft aufgetaucht waren. Auch in anderen Küstenorten hatte er unter dem Titel "A Great British Spraycation" - ein Wortspiel aus Staycation (Urlaub zu Hause) und Spray (Sprühen), Banksys bevorzugter Arbeitsmethode - Wandgemälde hinterlassen. Die englische Nordseeküste war einst ein beliebtes Ferienziel vieler Briten, ist aber seit Jahrzehnten wirtschaftlich abgehängt.
    Banksy ist das Pseudonym eines britischen Street-Art-Künstlers oder einer -Künstlerin mit geheim gehaltener Identität. Er oder sie hat weltweit Kunst im öffentlichen Raum hinterlassen. Die Werke sind meist witzig, subtil, vielfach auch politisch kommentierend.
    Diese Nachricht wurde am 05.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.