Archiv


McStudium statt McJob

Ab dem 1. Oktober bietet McDonald Deutschland Schulabgängern mit Abitur oder Fachhochschulreife die Möglichkeit, in Darmstadt, Berlin, Bochum, München und Hamburg ein Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung "Hotel- und Tourismusmanagement" zu absolvieren. Auf die McStudenten warten hinterher verantwortungsvolle Jobs verspricht die Konzernzentrale.

Von Susanne Lettenbauer |
    Lange Schlangen im Münchner McDonalds unweit des Hofbräuhauses, die "Big Macs" gehen reihenweise über den Ladentisch. Thomas Bourdillon, der Filialleiter, steht mittendrin und freut sich auf die neuen Studenten:

    "Ich denke, dass das eine perfekte Ergänzung ist. Ich bin ein großer FH-Fan, da wo man sagt, das ist die Fachhochschule, die sehr praxisorientiert ausbildet. Im BA-Studium ist das ja noch mehr gegeben, dass man eine noch stärkere Praxisbindung hat. Das ist eine ideale Ergänzung."

    Neben ihm füllt die Mitarbeiterin Heidi Erd den Kaffee in Pappbecher:

    "Wenn man nicht gerade Abitur dafür braucht, dann würde ich es schon machen, denn das habe ich leider nicht. Aber ansonsten wäre es eine Überlegung wert."

    Ohne Abitur beziehungsweise Fachabitur geht es bei dem neuen McDonalds-Studiengang "Hotel- und Tourismusmanagement" nicht. Ist man jedoch erstmal angenommen, dann erwartet die 100 McStudenten drei Jahre ständiger Wechsel zwischen Praxis und Theorie. Eine Woche Fächer wie Handels- und Gesellschaftsrecht, Projektmanagement sowie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Internationalen Berufsakademie IBA. Danach übernehmen Filialleiter wie Thomas Bourdillon die praktische Ausbildung.

    "Uns geht es vor allem ums Erfühlen einer Tätigkeit, also nicht nur das theoretische Wissen, wie muss ich es machen, sondern auch, wie fühlt sich jemand, der acht Stunden grillt. Im Idealfall ist es ja so, dass die Leute, die dieses Studium machen, werden irgendwann einmal die Vorgesetzten von diesen Leuten sein und nur wer weiß, wie sich etwas anfühlt, kann auch vernünftig delegieren."

    McDo will damit den eigenen Managernachwuchs ausbilden, sagt Matthias Mehlen, stellvertretende Sprecher von McDonald's Deutschland. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 184 McCafés und 41 neue Restaurants eröffnet. Kein Wunder, dass jetzt hochqualifiziertes Personal gebraucht wird:

    "Das heißt, in der Regel werden sie, wenn der Abschluss da ist und alles gut gelaufen ist, dann sehr schnell die Chance bekommen, ein Restaurant zu übernehmen, ein Restaurant zu leiten. Das bedeutet Verantwortung für 40 bis 50 Mitarbeiter. Und dann, das ist unsere Zielsetzung, gibt es auch Möglichkeiten innerhalb des Management aufzusteigen."

    Es ist nicht ganz neu, dass das Gaststättengewerbe Ausbildung mit Studium koppelt. Aber es beginnen nach Angabe des Branchenverbandes Dehoga nur wenig Azubis im Gaststättengewerbe - 50 jährlich von insgesamt 46.000 - ein Studium an der Berufsakademie.

    Bei dem Azubi Johannes Sprenger, drittes Ausbildungsjahr, ist das anders. Er überlegt gerade, was er ab September machen wird. Die Ankündigung des neuen Studienganges hat ihn aufhorchen lassen:

    "Ich finde es auf jeden Fall sehr gut, weil ich mir das ebenfalls überlegt habe. Ich wollte nach meiner Ausbildung noch mein Fachabi nachholen und dann zu studieren anfangen. Und da das jetzt auch von McDonalds angeboten wird, wäre das eine optimale Lösung für mich, weil ich dem Unternehmen doch gerne treu bleiben will."

    Während der Ausbildung sollen die Studenten auch internationale Erfahrungen sammeln. Genauso wie andere Mitarbeiter können die Studenten in ausgesuchten Auslandsfilialen ihr Können testen. Oder auch gleich die ganze Verantwortung übernehmen, wie erst kürzlich ein Teilnehmer des Teststudienganges, der

    "für eine Woche lang das McCafé geleitet hat, das wir für die Zeit der Europameisterschaften im Medienzentrum der deutschen Nationalmannschaft am Lago Maggiore eröffnet hatten. Das heißt, er war eine Woche vor Ort, hat die Spieler der Nationalmannschaft getroffen, hat die Medienvertreter getroffen und hat dort vor Ort das McCafé eine Woche lang geleitet."

    Solche Jobs kann Mehlen den Bewerbern nicht immer versprechen. Doch was er den über 500 Bewerbern schon jetzt zusagen kann ist, dass McDonalds die Absolventen in anspruchsvolle Management-Jobs braucht.

    "Ja, ja, wir sind auf der Suche nach guten Leuten, nach Leuten, die Spass haben, Aufgaben im Management zu übernehmen, und wir gehen davon aus, dass wir den geeigneten Absolventen hinterher auch einen Job anbieten."

    Infos unter:

    mcdonalds.de/studiengaenge
    iba-muenchen.com