@mediasres - das Medienmagazin
Alle BeiträgeMediathekPodcast RSSUS-Medien nach TrumpNeuer Dialog zwischen Regierung und Medien
Mit dem Amtswechsel im Weißen Haus dürfte sich auch für die US-Medien einiges ändern. Beleidigungen und öffentliche Angriffe wird es von Joe Biden wohl nicht geben. Doch der Journalist Christoph von Marschall erwartet in einigen Fragen auch Kontinuität.
US-Medien nach der Ära TrumpDie lokalen Hoffnungsträger
Die viel diskutierte Spaltung der Gesellschaft in den USA zeigt sich auch in der Polarisierung der öffentlichen Meinung. Doch vor allem die lokalen Zeitungen, Radio- und TV-Stationen genießen noch ein breites Vertrauen in der Bevölkerung – eine Chance und eine Gefahr zugleich.
Aktuelle Themen
BGH-Urteil zu ClickbaitingKeine ungefragte Werbung mit Jauch und Co.
Prominente gelten als Personen der Zeitgeschichte, Fotos von ihnen dürfen also ungefragt veröffentlicht werden. Wenn solche Bilder allerdings dazu genutzt werden, etwa online für Inhalte zu werben, verstößt das gegen geltendes Recht. Das entschied der Bundesgerichtshof nun im Sinne zweier Fernsehgrößen.
Corona-KartenAlarmstufe Rot – Blau – Lila - Schwarz
Täglich wird in der Corona-Pandemie über die gemeldeten Neuinfektionen und 7-Tage-Inzidenzen berichtet. Die offiziellen Zahlen sind zwar überall identisch, doch beim Blick auf die veröffentlichten Karten zeigen sich große Unterschiede - mit Folgen für unsere subjektive Wahrnehmung.
Social-Audio-App „Clubhouse“Der digitale Country Club
Wie eine Unterhaltung in ausgewählter Gesellschaft, so sollen die als Events bezeichneten Diskussionen im „Clubhouse“ daherkommen. Die Social-Audio-App aus den USA hat nun auch in der deutschen Digital- und Medienszene einen Hype ausgelöst. Doch wer mitreden möchte, braucht eine Einladung.
CDU-ParteitagPolitik als Inszenierung
Die Wahl von Armin Laschet zum CDU-Chef fand Corona-bedingt nicht vor großem Publikum und mit viel Applaus statt. Doch auch ein digitaler Parteitag bietet viele Möglichkeiten zur medialen Inszenierung - und erinnert manchmal sogar an eine Fernsehshow.
Nachhören
Meinung
Bilder vom Sturm auf das KapitolAugen auf bei der Bild-Auswahl
Büffelkostüm, Auschwitz-T-Shirt und Konföderierten-Flaggen: mit ihrem Auftreten haben die Randalierer beim Sturm auf das US-Kapitol bewusste Zeichen gesetzt. Unsere Kolumnistin fordert deshalb vor der Veröffentlichung solcher Bilder zweimal nachzudenken.
Sagen & MeinenDie Privilegierten mit der Corona-Impfung?
Sich ohne größere Einschränkungen in der Öffentlichkeit bewegen, ins Museum oder ins Restaurant gehen – die Politik diskutiert darüber, ob Menschen mit einer Corona-Schutzimpfung wieder mehr dürfen. Doch handelt es sich dabei wirklich um Privilegien?