
In diesem Jahr können wir auf 30 Jahre Mauerfall zurückblicken. Mit der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland ist auch eng der Sendeauftrag des Deutschlandradios verbunden. In den Folgejahren der Wiedervereinigung fusionierten der Deutschlandfunk in Köln mit DS Kultur und dem Rias in Berlin unter dem Dach des Deutschlandradios. Inzwischen hat das Deutschlandradio drei Programme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova.
Per Staatsvertrag ist das Deutschlandradio dazu verpflichtet, mediale Brücken zu bauen. Durch gezielte Berichterstattung sollen Verbindungen zwischen Ost- und Westdeutschland geschaffen und gestärkt werden. Ist das in Ihren Augen gelungen?
Konnte der Deutschlandfunk eine mediale Brücke zwischen Ost und West bauen?
Unsere Hörerinnen und Hörer haben ihre Eindrücke geschildert.