
Laut einer Studie von statista aus dem Jahr 2018 glauben nur 15 % der Befragten, dass sie Falschmeldungen sicher erkennen. Über ein Viertel ist sich dagegen unsicher, unwahre Informationen entdecken zu können. In Schulen wird deshalb Medienkompetenz unterrichtet.
Wie aber entlarvt man auch als Erwachsener falsche Meldungen? Überprüfen Sie unglaubwürdige Nachrichten?
Darüber haben wir mit Ihnen und dem Nachrichtenchef des Deutschlandfunks Dr. Marco Bertolaso gesprochen.