Archiv

@mediasres im Dialog
Welche ausländischen Medien nutzen Sie?

Die Schweizer NZZ und der österreichische Standard drängen seit dieser Woche auf den deutschen Online-Markt und werben mit dem "anderen Blick". Wir fragten unsere Hörer: Nutzen Sie ausländische Medien - und warum?

    Das Touchscreen eines digitalen Tablets zeigt die CNN International online Nachrichten, welches auf den beiden Zeitungen, der britische "The daily Telegraph" und der französischen "Le monde" liegt.
    Mediennutzung: längst international (imago/alimdi)
    Der Standard aus Wien hat in dieser Woche eine eigene deutsche Webseite lanciert. Die NZZ aus Zürich wirbt mit einem abonnierbaren E-Paper um deutsche Leser. Beide Zeitungen haben schon jetzt eine große Fangemeinde in Deutschland. Gut ein Drittel aller Online-Zugriffe auf die Seite der NZZ kommen beispielsweise aus dem "Kanton im Norden".
    Auch bei den DLF-Hörern kommt die NZZ gut an. Ebenso gehören englisch-und französischsprachige Medien bei vielen Anrufern zur Grundversorgung, weil sie bestimmte Sichtweisen und Themen in deutschen Zeitungen und Sendern vermissen.