mediasres im DialogWelche Kulturberichterstattung erwarten Sie im Radio?
Immer wieder werden Radioprogramme an veränderte Hörgewohnheiten angepasst: So gibt es derzeit auch beim Hessischen Rundfunk Überlegungen, das Kultur-Programm in eine Hörfunkwelle für klassische Musik umzuwandeln. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, welche Kulturberichterstattung Sie sich im Radio wünschen.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Wie viel klassische Musik gehört in ein Kulturradio? (imago images / epd / Jens Schulze)
Immer wieder gibt es Überlegungen, den Inhalt von Radioprogrammen zu verändern bzw. diesen anzupassen an veränderte Hörgewohnheiten. So könnte beispielsweise der Hessischen Rundfunk seinen Kultur-Sender HR2 demnächst in eine Hörfunkwelle für klassische Musik umwandeln.
Was meinen Sie – wird ein Kulturradio dadurch mehr und mehr zu einem Nischenprogramm?
Was erwarten Sie als Hörerinnen und Hörer: Informationen aus Kunst, Literatur, Musik, Bühne, aus Geistes- und Naturwissenschaft oder möchten Sie lieber mit Musik durch den Tag begleitet werden?
In welchem Maße braucht das (Kultur-)Radio Ihrer Ansicht nach das "Wort"?
Wie würden Sie den öffentlich-rechtlichen Auftrag des Radios beschreiben und in welchem Umfang sollte Berichterstattung aus den verschiedenen Bereichen der Kultur dazu gehören?