Donnerstag, 25. April 2024

Archiv

@mediasres im Dialog
Wie verändert sich die Sprache durch die sozialen Netzwerke?

Kritiker behaupten, die Sprache in den digitalen Medien verrohe und verarme. Ist das wirkliche so? Oder springen uns die negativen Auswüchse einfach eher ins Auge? Welchen Eindruck haben Sie? Zu diesen Fragen haben sich unsere Hörerinnen und Hörer geäußert.

Moderation: Bettina Köster | 15.03.2019
Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor
Emojis sind mittlerweile fester Bestandteil von Whatsapp-Nachrichten (dpa)
Täglich werden weltweit ca. 65 Milliarden Whatsapp-Nachrichten verschickt. Umfragen zufolge kommunizieren Jugendliche rund sechs Stunden am Tag über sozialen Medien. Oft heißt es, dass vor allem diese Gruppe verlernt hätte, wie regelgerecht geschrieben wird.
Einige Sprachwissenschaftler sehen das allerdings anders. Auf der Jahrestagung des Instituts der deutschen Sprache in Mannheim wurden Studien vorgestellt, die zeigen, dass die Sprache vielfältiger geworden ist. Der sprachliche Umgang in sozialen Netzwerken ist zwar schneller, verkürzter und mit Bildern angereichert, die Nutzerinnen und Nutzer können jedoch durchaus korrekt schreiben. Auch Emojis bereichern viele Nachrichten. Sie werden eingesetzt, um diese zu verdeutlichen, Gefühle zu transportieren oder auf Ironie hinzuweisen.
Ist die Sprache in den sozialen Medien auch in Ihren Augen vielfältiger geworden?
Wie ist Ihr Eindruck, wenn Sie in bei Whatsapp, Twitter und Co unterwegs sind. Verarmt die Sprache Ihrer Meinung nach oder wird sie eher bereichert?
Bettina Köster bedankt sich für Ihre Meinungen und Anregungen.