
Das teilte die kurdische Nachrichtenagentur Firat mit. Demnach will die PKK im Rahmen einer Friedensinitiative mit der Türkei auch ihre Waffen abgeben. Der inhaftierte PKK-Anführer Öcalan hatte bereits Ende Februar zur Auflösung der Organisation aufgerufen.
Die PKK kämpft seit 1984 in der Türkei für ein autonomes Kurden-Gebiet. 2015 scheiterten Friedensgespräche. Früher konzentrierte sich der Kampf hauptsächlich auf den überwiegend kurdischen Südosten der Türkei. Zuletzt lag der Schwerpunkt im Norden des Irak. Auch in Syrien mit seiner kurdischen Bevölkerungsgruppe hat die PKK Einfluss. Das türkische Militär geht immer wieder gegen kurdische Milizen in den beiden Nachbarländern vor.
Diese Nachricht wurde am 12.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.