Medienquartett Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Europa unter Druck
Am 4. März stimmen die Schweizer Bürger über die sogenannte No-Billag-Initiative ab. Sollte die Gebührenfinanzierung gekippt werden, könnte die Schweiz das erste Land in Europa ohne öffentlichen Rundfunk werden.
Trends, Moden, Zeitphänomene: Diskussion mit zwei, drei oder vier Gesprächspartnern sowohl zu aktuellen Themen aber auch selten erwähnten Randgebieten der Literatur und Musik, Philosophie und Geschichte, Kunst und Medien, Architektur und Erinnerungskultur.
Was sind die Vor- und Nachteile der öffentlichen Finanzierung von Medien? (dpa / Lukas Schulze)
Auch in anderen Staaten wird über die Legitimation und die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kontrovers diskutiert - nicht zuletzt in Deutschland. Warum steht das System gerade jetzt europaweit unter Druck? Was sind die Vor- und Nachteile der öffentlichen Finanzierung von Medien? Welcher Reformbedarf besteht?
Gesprächsgäste
Clemens Bomsdorf, freier Journalist in Dänemark
Lutz Hachmeister, Professor für Journalistik, Autor und Filmregisseur