Archiv


Medienquartett: Provokation und Penetration

"Jenseits des Protokolls" heißt das Buch, mit dem Bettina Wulff, die Frau des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, in den letzten Wochen die Schlagzeilen bestimmte.

Moderation: Christian Floto, Deutschlandfunk |
    Es lag plötzlich, zwei Monate vor dem eigentlichen Erscheinungstermin, in den Buchhandlungen. Am gleichen Wochenende beschrieb die "Süddeutsche Zeitung" die juristischen Auseinandersetzungen der ehemaligen First Lady mit den Medien in einem langen Artikel.

    Die Nachfrage bestimmt den Markt und die Marketingexperten des Verlags haben das getan, wofür sie bezahlt werden: Sie haben für Ware gesorgt. Und es hat funktioniert, Bettina Wulffs Buch ist inzwischen ein Bestseller. Wie funktioniert das eigentlich so genau, das Spiel zwischen den Autoren, den Verlagen und der Öffentlichkeit? Werden die Medien instrumentalisiert, oder instrumentalisieren sie gar selber? Was muss geschehen, damit ein Buch garantiert zum Erfolg wird?

    Über die Verkaufsstrategien der Buchverlage diskutieren im Medienquartett:

    - Wibke Ladwig, Kommunikationsberaterin und Social Media Ranger
    - Jo Lendle, Verleger, DuMont Buchverlag
    - Denis Scheck, Literaturkritiker, DLF
    - Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer, Börsenverein des deutschen Buchhandels