
Pörksen sagte im Deutschlandfunk, Musk als reichster Mann der Welt könne seinen Einfluss in politische Macht verwandeln. Sein politisches Amt könne er wiederum für ökonomische Zwecke nutzen. Bilder von Trump und Musk - dem Chef des Online-Netzwerks X und des Autobauers Tesla - zeigten eine "Bewunderungsgemeinschaft eigener Art". Pörksen krisierte zudem eine Sprache der Einschüchterung und der Erpressung. Ein Beispiel dafür sei die Drohung von Trumps designiertem Vizepräsidenten Vance, die USA könnten aus der NATO aussteigen, falls die EU weiter gegen Musks Unternehmen X vorgehe.
Diese Nachricht wurde am 14.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.