
Wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf eine Auswertung der Barmer-Ersatzkasse berichtet, wurden im vergangenen Jahr in Deutschland rund 65.000 Menschen wegen des Konsums der Droge medizinisch versorgt. 2013 seien es noch 19.700 gewesen. Damit habe sich die Zahl innerhalb von zehn Jahren verdreifacht. Besonders betroffen seien junge Männer zwischen 20 und 39 Jahren, hieß es. Kokain habe einen stimulierenden und aufputschenden Effekt.
Der Drogen-Beauftragte der Bundesregierung, Blienert, sagte, Kokain sei in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Deshalb müssten mehr Ressourcen in Prävention, Beratung, Schadensminimierung und Hilfe investiert werden.
Diese Nachricht wurde am 01.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.