
Wer Taschentücher, Plastikflaschen oder Zigarettenkippen aus seinem Wagen wirft, kann laut einer neuen Verordnung mit einer Strafe in Höhe von mehr als 1.000 Euro belangt werden. In Extremfällen wie der Entledigung von einem Müllsack sind es bis zu 18.000 Euro. Bei Vorfällen in Naturschutzgebieten sind auch der Entzug des Führerscheins und Haftstrafen möglich. Die Verordnung tritt am Samstag in Kraft. Sie gilt auch für Urlauber aus dem Ausland.
In Italien wird Müll häufig auf die Straße gekippt - in Städten, auf Landstraßen und Autobahnen.
Diese Nachricht wurde am 11.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.