Archiv

Kanaren
Mehr als 12.000 Menschen vor Waldbrand auf Teneriffa in Sicherheit gebracht

Auf der spanischen Kanaren-Insel Teneriffa sind offiziellen Angaben zufolge mittlerweile mehr als 12.000 Menschen vor einem großflächigen Waldbrand in Sicherheit gebracht worden. Schätzungen zufolge ist eine Fläche von mehr als 8.400 Hektar betroffen. Die Löscharbeiten wurden am frühen Morgen durch starken Wind und hohe Temperaturen erschwert.

    Ein Ort in bewaldeten Hügeln auf Teneriffa. Hinter den Häusern ist an mehreren Stellen dichter Rauch zu sehen.
    Waldbrände auf Teneriffa: Ein Feuer bedroht den Ort La Matanza auf der Kanarischen Insel. (AFP / Desiree Martin )
    In Griechenland mussten wegen eines Waldbrands mehrere Dörfer evakuiert werden. Das Feuer war gestern im Nordosten des Landes ausgebrochen und bewegt sich in Richtung des Flughafens von Alexandroupoli, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet.
    In Kanada ist die Evakuierung der Stadt Yellowknife wegen des näherrückenden Waldbrands nahezu abgeschlossen. Nach Behörden-Angaben haben 19.000 der 20.000 Einwohner die Hauptstadt der Nordwest-Territorien verlassen. In der angrenzenden Provinz British Columbia wurden zehntausende Menschen aufgefordert, wegen der Feuer einen anderen Ort aufzusuchen.
    Diese Nachricht wurde am 20.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.