Archiv

Russland
Mehr als 200 Ärzte fordern Freilassung von verurteilter russischer Künstlerin

Mehr als zweihundert Ärzte in Russland haben zur Freilassung der inhaftierten Künstlerin Alexandra "Sascha" Skotschilenko aufrufen. Die Künstlerin war am Donnerstag wegen ihrer Kritik an Russlands Militäroffensive in der Ukraine zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt worden. Sie sei der "Verbreitung von Falschinfomationen über die Armee" für schuldig befunden worden, hieß es in der Urteilsbegründung.

    Die Künstlerin Sascha Kotschilenko steht hinter Gittern und wird bewacht von Sicherheitspersonal im Gerichtssaal. Sie trägt ein Shirt mit Herzaufdruck.
    Die russische Künstlerin Sascha Skotschilenko wurde zu sieben Jahren Straflager verurteilt. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Dmitri Lovetsky)
    In einem offenen Brief an den russischen Präsident Putin schreiben die Mediziner: "Als Ärztegemeinschaft sind wir in großer Sorge um Saschas Gesundheit." Die Ärzte verweisen auf zahlreiche gesundheitliche Probleme der 33-Jährigen, die eine medizinische Behandlung und spezielle Ernährung erforderten. Skotschilenko hat unter anderem einen angeborenen Herzfehler. Wenn sie im Gefängnis bleibe, könne dies zu einer erheblichen Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes führen. Skotschilenko hatte im März 2022 Preisschilder im Supermarkt gegen Slogans ausgetauscht, auf denen sie Russlands Ukraine-Offensive kritisierte.
    Die Ärzte kritisieren in dem Brief mit Blick auf die "massenhafte vorzeitige Freilassung" von Mördern und Vergewaltigern die Ungerechtigkeit eines Urteils, dem kein Verbrechen zugrunde liege. Putin hatte Schwerverbrecher begnadigt als Belohnung dafür, dass sie im Krieg gegen die Ukraine kämpften.
    Diese Nachricht wurde am 19.11.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.