Tag der Organspende
Mehr als 8.300 Menschen warten auf ein Spenderorgan

In Deutschland warten derzeit mehr als 8.300 Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorgan.

    Zwei Organspendeausweise liegen auf grauem Hintergrund.
    Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) beklagt eine zu niedrige Bereitschaft zur Organspende (Archivbild). (imago images / Panama Pictures)
    Darauf verweisen Experten anlässlich des heutigen Tags der Organspende. Nur etwa 15 Prozent derjenigen, die bereit wären, nach ihrem Tod Organe zu spenden, hätten ihren Willen auch schriftlich erklärt, so die Deutsche Stiftung Organtransplantation.
    Dafür ist ein Organspende-Ausweis nötig oder eine Registrierung in dem seit Mitte März existierenden Online-Register zur Organspende.
    Die DSO sieht in dem Register eine wichtige Grundlage für die mögliche Einführung der Widerspruchslösung. Bei dieser wird die allgemeine Bereitschaft zur Organspende vorausgesetzt. Möchte jemand dies nicht, kann er dem widersprechen. 2020 war ein erster Anlauf für ein entsprechendes Gesetz im Bundestag gescheitert.
    Diese Nachricht wurde am 01.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.