Wohnungslosenbericht
Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland ohne festen Wohnsitz

In Deutschland leben derzeit fast 532.000 Menschen ohne festen Wohnsitz.

    Die Person sitzt mit einem blauen Schirm und in ein Regencape gekleidet auf dem nassen Boden der Fußgängerzone.
    Wohnungsloser in der Düsseldorfer Königsallee. (imago images/Michael Gstettenbauer)
    Dies geht aus dem zweiten Wohnungslosenbericht der Bundesregierung hervor. Demnach wurden die meisten der Menschen in Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe untergebracht oder kamen vorübergehend bei Angehörigen oder Bekannten unter. Rund 47.300 Personen leben auf der Straße oder in Behelfsunterkünften. Etwa 41 Prozent von ihnen sind in kleineren bis mittelgroßen Gemeinden mit bis zu 100.000 Einwohnern registriert. Bundesbauministerin Geywitz sagte, dies zeige, dass Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland bei weitem kein rein großstädtisches Problem darstelle.
    Diese Nachricht wurde am 08.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.