Bundesweiter Vorlesetag
Mehr als eine Million Vorleser und Zuhörer

Am bundesweiten Vorlesetag haben sich mehr als eine Million Vorleser und Zuhörer beteiligt.

    Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramtes, liest das Buch "Die Flaschenpost" von Klaus Kordon beim bundesweiten Vorlesetag in der Berliner Robert-Reinick-Grundschule am 21.11.2025.
    Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramtes, liest das Buch "Die Flaschenpost" von Klaus Kordon beim bundesweiten Vorlesetag in der Berliner Robert-Reinick-Grundschule. (picture alliance / PIC ONE / Ben Kriemann)
    Auch Politiker wie Kanzleramtschef Frei und Bundesbildungsministerin Prien sowie Prominente lasen Kindern vor.
    Die Aktion, die seit 2004 stattfindet, stand in diesem Jahr unter dem Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache". Den Organisatoren zufolge sollte das Motto deutlich machen, wie vielseitig Vorlesen ist und gleichzeitig zeigen, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt.
    Der Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung "Die Zeit", der Stiftung Lesen und der Deutsche-Bahn-Stiftung.
    Diese Nachricht wurde am 21.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.