Volkswagen
Mehr als zehntausend Mitarbeiter im Warnstreik

An fast allen deutschen VW-Standorten haben am Vormittag mehr als zehntausend Mitarbeiter für zwei Stunden ihre Arbeit niedergelegt. 

    Wolfsburg: Daniela Cavallo, Gesamtbetriebsratsvorsitzende Volkswagen, und Thorsten Gröger, IG Metall-Verhandlungsführer, stehen bei einer Streikkundgebung auf dem Gelände vom VW Stammwerk Wolfsburg.
    Warnstreik an den deutschen Volkswagen-Standorten, hier in Wolfsburg (Julian Stratenschulte / dpa Pool / d / Julian Stratenschulte)
    Im Stammwerk Wolfsburg zogen die Beschäftigten durch die Produktionshallen des Autobauers und versammelten sich zu einer Kundgebung vor dem Vorstandshochhaus. IG-Metall-Verhandlungsführer Gröger sagte, der heutige Ausstand schmerze Volkswagen. Man werde den Druck aber noch erhöhen, sollte die Unternehmensleitung ihre drastischen Sparpläne weiter verfolgen. Die VW-Gesamtbetriebsratsvorsitzende Cavallo erklärte, jetzt müsse man kämpfen und Zähne zeigen. Nach drei ergebnislosen Verhandlungsrunden zum VW-Haustarifvertrag hatte die IG Metall zu den Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Die Friedenspflicht war am Wochenende ausgelaufen.
    Das Unternehmen will die Löhne um zehn Prozent senken und droht damit, erstmals deutsche Werke zu schließen. Der Betriebsrat hatte vorgeschlagen, auf eine Lohnerhöhung zu verzichten, wenn dafür alle Standorte erhalten bleiben und die Beschäftigungsgarantie wieder eingeführt wird.
    Diese Nachricht wurde am 02.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.