Archiv


Mehr Arbeit in München

    Die Semesterferien werden nur von den wenigsten Studenten für einen drei Monate langen Urlaub aufgebraucht. Die meisten nutzen die Zeit zum Geldverdienen. Doch Studentenjobs sind in manchen Regionen Deutschlands häufiger als in anderen. In München zum Beispiel sind noch viele Stellen zu haben. Trotz der hohen Studierendenzahl - München hat drei Universitäten, eine FH und die Musikhochschule - hat die bayrische Metropole mehr freie Ferienjobs zu bieten als fast jede andere Stadt in Deutschland. Auch die Löhne liegen ein paar Mark höher. Das lockt Studierende aus Italien, Griechenland oder Portugal an, die so Urlaub und Arbeit kombinieren, wie es auch deutsche Studenten in Schweden oder den USA tun. Wer keinen Studienplatz in Deutschland hat und auch nicht aus der EU kommt, muss zunächst den Behördengang antreten, weiß Hans Schreyegg, Leiter der Jobvermittlung beim Arbeitsamt München: "Sie bekommen eine Arbeitserlaubnis für drei Monate." Im Biergarten die Tische abräumen, im Call-Center Anrufe entgegen nehmen, Mauern und Spachteln auf dem Bau - die Art des Jobs ist vielen nicht so wichtig wie das Geld, das dabei herauskommt. "Die erste Frage ist immer, was kann ich verdienen", erzählt Schreyegg, der auf 20 Jahre Erfahrung im Arbeitsamt zurückblicken kann.

    Related Links

    Auf der Homepage des Arbeitsamts findet man auch eine Übersicht über alle Zweigstellen in der Bundesrepublik. Hier kann man sich nach Studentenjobs erkundigen.

    Studentenjobs lassen sich auch im Internet suchen, zum Beispiel bei www.studjobs.de oder für München unter der URL: www.jobs-muenchen.de