
Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der sichergestellten Euro-Blüten im Vergleich zum zweiten Halbjahr letzten Jahres um zehn Prozent auf rund 26.700. Dadurch sei ein Schaden von rund 2,9 Millionen Euro entstanden, teilte Bundesbank-Vorstand Balz mit. Trotzdem bleibe das Falschgeldaufkommen weiterhin niedrig. Rein rechnerisch entfielen sechs falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner.
Diese Nachricht wurde am 28.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.